Die Krone des Königs
Das Originalmärchen „Die Krone des Königs“ habe ich 2016 geschrieben. Mich hat der riesige Kontrast zwischen Obdachlosigkeit und Königshof interessi...
Die „Klassik-Märchen“ haben eine klassische Märchenstruktur. Sie sind thematisch übergreifend ohne sich einem bestimmten inhaltlichen Schwerpunkt anzunähern.
Das Originalmärchen „Die Krone des Königs“ habe ich 2016 geschrieben. Mich hat der riesige Kontrast zwischen Obdachlosigkeit und Königshof interessi...
Das „Kindermärchen“ habe ich im Frühjahr 2023 geschrieben und erstmals als Hörspiel produziert (Link zum damaligen Post). Der Titel soll nicht etwa ...
In der Musik gibt es die nicht sehr häufig verwendete Barform. Es gibt Teil 1, genannt „Stollen“, dann Teil 2, den sogenannten „Gegenstollen...
Das Märchen vom Drachenbesieger ist zwölf Jahre alt, und genau so lange habe ich es nicht mehr gelesen bzw. in die alten Aufnahmen reingehört. Einiges habe ich ...
Die ursprüngliche Fassung des Märchens stammt aus dem Frühjahr 2017. Für die neue Fassung habe ich einiges verändert: Neben der neuen Musik und einigen Kürzunge...
Die ursprüngliche Fassung dieses Märchens stammt aus dem Januar 2012. Es sind ein paar klassische Elemente enthalten, so zum Beispiel das Motiv des wunscherfüll...
Das Märchen „Die kleine Blume“ ist 21 Jahre alt. Geschrieben habe ich es 2002 für die Sendung „Klassik für Kinder“ im Kulturradio des RB...
Mit den Stimmen von Andreas Reuter (Soldat), Björn Kiefer (Stinktier), Britta Frémont (Prinzessin Laura), Alina Breer (Prinzessin Lara) und Gaby Reuter (Prinzes...