Märchen in der Schule

Kostenloses Material

Arbeitsblätter: Wenn Märchenhörspiele aus dem Podcast im Unterricht eingesetzt werden sollen, können dafür die hier verfügbaren kostenlosen Arbeitsblätter verwendet werden. Das Angebot wird fortlaufend erweitert.

Möchten Sie die Word-Vorlagen nutzen, um Änderungen vorzunehmen? Kein Problem. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Lesezeichen: Möchten Sie einen Satz Lesezeichen (30 Stück) bestellen? Die Lesezeichen enthalten den Zugang zu den kostenlosen Märchenhörspielen des Podcasts. So können die Kinder auch Zuhause das Angebot nutzen.

Die Lesezeichen versende ich kostenlos an Schulklassen und Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail mit der offiziellen Anschrift.

Illustration: Lehrerin liest Märchen vor.Märchenhörspiele im Deutschunterricht der Grundschule

Die Märchenhörspiele sind kostenlos im Podcast verfügbar. Sie haben eine Länge von um die zehn Minuten. Die Arbeitsblätter enthalten jeweils einen QR-Code, der zum passenden (kostenlos anhörbaren) Märchen führt. So können die Kinder zu Hause das Hörspiel auch noch einmal hören. Einige der Märchen-Hörspiele gibt es auch in Vorlese-Versionen in Märchenbüchern.

Hörverstehen

👉Hörverstehen mit dem Märchen Die kleine Blume

👉Hörverstehen mit dem Märchen Der Poesieminister

👉Hörverstehen und Schnellsprechsatz zum Märchen
Zauberkraut und Flaschenwunsch

👉Hörverstehen und Adjektive zum Weihnachtshörspiel
Die Frau des Weihnachtsmanns

👉Hörverstehen und Verben austauschen zum Märchen Die Frau des Droschkenkutschers. Ergänzung: Es gibt auch eine Vokabelliste zum Märchen.

Phonologische Bewusstheit

👉Teekesselchen mit dem Märchen Der falsche August

Lesefähigkeiten trainieren

👉Wortschlangen mit dem Märchen Die Königin und der Esel

👉Wortsalat zum Märchen Zauberkraut und Flaschenwunsch

👉Lückentext und Hörverstehen mit dem Märchen Der künstliche Prinz

Schreibfertigkeiten trainieren

👉Elfchen mit dem Märchen Der Poesieminister

Texte vergleichen im Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse

Das Märchen Der Zauberlehrling erzählt eine ganz eigene Geschichte. Der Zauberlehrling dieses Märchens lässt sich mit dem aus Goethes bekannter Ballade Der Zauberlehrling vergleichen. Was haben die beiden Zauberlehrlinge gemeinsam? Worin unterscheiden sie sich? 👉Arbeitsblatt