Ich und Stephen King

Vor zwei Jahren erschien meine Novelle Ich und Bruno Pezzey. Die Geschichte spielte im Jahr 1983 und erzählte von einer Konstellation unterschiedlicher schwieriger Ereignisse in der Familie eines Achtjährigen. „Ich und Stephen King“ ist eine Fortsetzung, die zwölf Jahre danach, im Jahr 1995 ansetzt. Die Novelle erzählt von einem Abend im Sommer des Jahres 1995….

Weiterlesen →

Der Drachenfänger von Hamalonien

Hamalonien ist ein kleines Königreich. Als vier rüpelhafte Drachen die Stadt in der Nähe des königlichen Schlosses besetzen, sieht die Königin Handlungsbedarf und engagiert den Rattenfänger von Hameln. Der jedoch kommt mit den Drachen zunächst an seine Grenzen. … Das Märchenhörspiel “Der Drachenfänger von Hamalonien” wird in der Sendung “Klassik für Kinder” im RBB Kulturradio…

Weiterlesen →

Ein Walzer für den Prinzen

Ein Prinz aus einem Königreich mit ziemlich vielen Regelungen und Gesetzen veranstaltet einen Ball, um eine Braut zu finden. So will es die Tradition. Eine junge Frau erscheint barfuß und wünscht sich dazu auch noch einen Walzer vom Orchester, der mit der Tradition nicht übereinzubringen ist. … Das Hörspiel “Ein Walzer für den Prinzen” wurde…

Weiterlesen →

Die Märchenbox (Europa)

Als Kind habe ich Märchen, Hörspiele und natürlich Märchenhörspiele geliebt. Am meisten beeindruckt hat mich die Reihe „Märchenbox“ von Europa. Den Zauber dieser Hörspielreihe haben verschiedene ästhetische Anteile ausgemacht: Die Stimmen, allen voran Erzähler Hans Paetsch, der in jedem einzelnen Hörspiel dabei war. Aber auch andere hochkarätige Stimmen sind vertreten, so z. B. Volker Lechtenbrink,…

Weiterlesen →

Die heimliche Bescherung

Der Weihnachtsmann legt Wert darauf, bei der Bescherung unentdeckt zu bleiben. Doch im Schloss der Prinzessin ist ihm das nicht gelungen. Ihr Leibwächter hat zu gut aufgepasst. Wird es dem Weihnachtsmann in diesem Jahr besser gelingen? Wieder macht er sich auf den Weg zum Schloss der Prinzessin. … Das Märchenhörspiel wird am Sonntag (4. Advent,…

Weiterlesen →

Poesie im Film

Wie kaum ein anderes Medium, so bringt der Film unterschiedliche Kunstformen zusammen und verschmilzt sie zu etwas Neuem. Literarische Kunst in Form von Drehbüchern werden verbunden mit Schauspielkunst, Spielleitung (Regie), Ausstattung (vom Kostümdesign über Accessoires bis zu Kulissen), Kameraführung, Schnitt, Herstellung visueller Effekte, Produktion von Geräuschen, Komposition (Musik) und anderen Kunstformen. Das Zusammenwirken dieser unterschiedlichen…

Weiterlesen →

Die drei Pakete

Auch in märchenhafter Zeit haben sich die Menschen schon für den Versandhandel begeistert. Die Prinzessin bestellt eine in der Warenliste aufgeführte Prinzessinnenkrone, der Musiker ein Instrument und der Dichter eine Schreibmaschine. Dann aber hat der Paketbote Schwierigkeiten mit den Adressetiketten, und die falsch zugestellten Pakete lösen Erstaunliches aus. Das Hörspiel “Die drei Pakete” wird am…

Weiterlesen →