Nur der Kuss einer Prinzessin
In der Musik gibt es die nicht sehr häufig verwendete Barform. Es gibt Teil 1, genannt „Stollen“, dann Teil 2, den sogenannten „Gegenstollen...
Hier erscheinen alle zwei Wochen am Sonntag neue Märchenhörspiele von Christian Peitz. Die Hörspiele bieten Unterhaltung für die ganze Familie, zu Hause oder gemeinsam unterwegs im Auto.
In der Musik gibt es die nicht sehr häufig verwendete Barform. Es gibt Teil 1, genannt „Stollen“, dann Teil 2, den sogenannten „Gegenstollen...
Das Märchen hat unterschiedliche formale und inhaltliche Standards. So ist es beispielsweise klassisch, dass am Ende des Abenteuers Prinzessin und Prinz ein Paa...
Die erste Version dieses Märchens ist aus dem Jahr 2015, dem Jahr, in dem die sogenannte „Flüchtlingskrise“ auf dem Höhepunkt war. Mich hat das sehr...
Das Märchen vom Drachenbesieger ist zwölf Jahre alt, und genau so lange habe ich es nicht mehr gelesen bzw. in die alten Aufnahmen reingehört. Einiges habe ich ...
Die ursprüngliche Fassung des Märchens stammt aus dem Frühjahr 2017. Für die neue Fassung habe ich einiges verändert: Neben der neuen Musik und einigen Kürzunge...
Das Märchenhörspiel Die Frau des Weihnachtsmanns wurde vor fünf Jahren im RBB Kulturradio gesendet (Link zum alten Post). In diesem Jahr habe ich das Märchen üb...
Die ursprüngliche Fassung dieses Märchens stammt aus dem Januar 2012. Es sind ein paar klassische Elemente enthalten, so zum Beispiel das Motiv des wunscherfüll...
Das Märchen „Der künstliche Prinz“ stammt aus dem Jahr 2012. Das Märchen hat mich nach der Ausstrahlung der Radio-Version gedanklich weiter beschäf...