Der Schneemann

Die erste Version dieses Märchens ist aus dem Jahr 2015, dem Jahr, in dem die sogenannte „Flüchtlingskrise“ auf dem Höhepunkt war. Mich hat das sehr beschäftigt. Es war das Jahr, in dem die Stimmung sowohl von „Willkommenskultur“, als auch von „offener Ablehnung“ geprägt war. Ich habe nun versucht, ein Migrationsmärchen zu erzählen und bin auf…

Weiterlesen →

Der Drachenbesieger

Das Märchen vom Drachenbesieger ist zwölf Jahre alt, und genau so lange habe ich es nicht mehr gelesen bzw. in die alten Aufnahmen reingehört. Einiges habe ich verändert: Es gibt kleine neue Handlungselemente, einige Kürzungen und einen sprachlich veränderten und neu eingesprochenen Erzähler-Text, vor allem aber neue Hörspielmusik. Einiges ist aber auch gleich geblieben, sodass…

Weiterlesen →

Verwandlung eines Traumas

Traumatische Erlebnisse sind vor allem eins: belastend. Sie wirken sich über viele Jahre aus, sorgen für Verstimmungen, Trauer und Ängste, aber auch für vermeidendes Verhalten. Im August 1992, mein Bruder Martin war gerade 15 Jahre alt geworden, ich war 17, wurden wir Opfer eines tätlichen Angriffs. Wir waren gemeinsam mit einem Freund unterwegs und wurden…

Weiterlesen →

Prinz auf Probe

Die ursprüngliche Fassung des Märchens stammt aus dem Frühjahr 2017. Für die neue Fassung habe ich einiges verändert: Neben der neuen Musik und einigen Kürzungen habe ich auch einige Textstellen verändert und neu produziert. Lediglich die Fee (Sarah Giese) stammt aus der alten Produktion. Die verträumte Prinzessin wünscht sich einen Prinzen. Genau wie im Märchen…

Weiterlesen →

Märchen vom Frieden?

In dem Film Der Himmel über Berlin gibt es die Figur des Homer, der sich in der Gegenwart des Jahres 1987 in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz in Berlin aufhält und sich Gedanken macht. Eines der ihm von Autor Peter Handke in den Mund gelegten Zitate bewegt mich, seit ich den Film das erste Mal…

Weiterlesen →

Die Frau des Weihnachtsmanns (2023)

Das Märchenhörspiel Die Frau des Weihnachtsmanns wurde vor fünf Jahren im RBB Kulturradio gesendet (Link zum alten Post). In diesem Jahr habe ich das Märchen überarbeitet und neu geschnitten, um es als erstes Weihnachtsmärchen des Podcasts bereitzustellen: Der Weihnachtsmann ist krank und kann die Bescherung nicht übernehmen. Seine Frau muss ihn vertreten, doch es kommt…

Weiterlesen →

Weihnachtsfutter für den Pudel

Heute, am Sonntag,  dem 17.12.2023, wird um 8:04 Uhr in der Sendung Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB mein diesjähriges Weihnachtsmärchen „Weihnachtsfutter für den Pudel“ gesendet. Die Geschichte dreht sich um den Baron und die Baronin, denen das Geld ausgeht. Bis auf Butler James kündigen alle Angestellten ihren Dienst auf. Schließlich müssen sie auch…

Weiterlesen →

Zauberkraut und Flaschenwunsch

Die ursprüngliche Fassung dieses Märchens stammt aus dem Januar 2012. Es sind ein paar klassische Elemente enthalten, so zum Beispiel das Motiv des wunscherfüllenden Lampengeistes (hier in einer Flasche) und die verzauberten Kräuter. Die Konstellation ist aber etwas anders als üblich. Die alte Fassung habe ich geringfügig überarbeitet. Inhalt: Prinz und Prinzessin lieben gutes Essen….

Weiterlesen →