Zum Inhalt überspringen
Christian Peitz
  • Hörspiele
    • Jetzt Märchen hören
    • Spotify & Co.
    • Märchen entdecken
    • Radiomärchen
  • Bücher
    • Märchenbücher
      • Märchenhelden unterwegs
      • Die Hexe im Zug
      • Der Märchenprinz
      • Teelöffelmärchen
    • Novellen
      • Zwischenprüfung
      • Die Entführung
      • Ich und Bruno Pezzey
      • Ich und Stephen King
  • Pädagogik
    • Märchenpädagogik
      • Schule
      • Lebenshilfe
      • Methoden
        • Kreatives Schreiben
        • Die Welt erklären – Ätiologische Erzählungen
        • Philosophieren mit Kindern
    • Fachbücher & Essays
      • Ohne Bewusstsein
      • Hundert Fragen an Dornröschen
      • Wenn Engel Plätzchen backen
      • Märchen für die Bühne
    • Fachbeiträge
    • Papierflieger-Botschaften
  • Schaufenster
    • Blog
    • Bestiarium
  • Mitwirkende
  • Christian Peitz
    • Steckbrief
    • Die Märchen und ich
    • Studium & Co
    • Referenzen

Kategorie: Pädagogik/Psychologie

Biografien/Pädagogik/Psychologie

Aufarbeitungsprozesse (2): Was und wie?

Veröffentlicht am 16. Juli 2023

Die Psyche eines Menschen hat im Laufe des Lebens einiges zu verarbeiten. Ob es mehr oder weniger ist, hat unter anderem auch mit Glück zu tun. Es ist wohl kein...

Pädagogik/Psychologie

Aufarbeitungsprozesse (1): Das Recht auf Aufarbeitung

Veröffentlicht am 16. Juli 2023

Seit 2010 gibt es eine:n von der Bundesregierung eingesetzte:n Unabhängige:n Beauftragte:n für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Außerdem wurde 2015 ein B...

Hintergrund/Märchenpädagogik/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Frau Holle war fleißig

Veröffentlicht am 13. Mai 2023

Die diesjährige April-Ausgabe der TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) beschäftigt sich mit dem Thema „Fragen“. Auch zu dieser Ausgabe durft...

Kindergarten/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Kindheit und Handwerk

Veröffentlicht am 26. März 2023

Vor ein paar Tagen ist die März-Ausgabe der Zeitschrift TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) erschienen. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema...

Kindergarten/Märchenpädagogik/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Kindheit und Poesie

Veröffentlicht am 15. Oktober 2022

In der Oktoberausgabe der TPS (10/2022) dreht sich alles um die Poesie. Dabei ist unter Poesie mehr zu verstehen als Dichtkunst: Poesie ist hier als besondere F...

Kindergarten/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Über das Lügen

Veröffentlicht am 25. April 2022

Die Ausgabe April 2022 der TPS hält ein spannendes Thema bereit: Lügen. … Warum lügen Kinder? Welche (guten) Gründe haben sie? Welche Entwicklung ist nöti...

Kindergarten/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Über das „Scheitern“

Veröffentlicht am 28. Januar 2022

Der Begriff „Scheitern“ ist für viele negativ besetzt. Zu scheitern, das bedeutet, etwas nicht zu schaffen, was man sich vorgenommen hatte. Aber ist...

Kindergarten/Pädagogik/Psychologie/Publikationen

Die „Heldenreise“ und die kindliche Entwicklung

Veröffentlicht am 18. August 2021

Die „Heldenreise“ ist eine Struktur, in der sich persönliche Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volk...

Seitennummerierung der Beiträge

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy