Albert und die Geige

Albert ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen und spielt Geige, wie schon seine Eltern und Großeltern. Allerdings fällt es ihm schwer, sich zum Üben aufzuraffen. Bald wird er persönlicher Musikus der Prinzessin und soll ihr ihre liebsten Stücke vorspielen. Durch einen Zufall begegnet er einer Hexe und bittet sie, ihm einen Zaubertrank zuzubereiten, der ihn zum…

Weiterlesen →

Herz aus Glas

Die Prinzessin ist nach dem Tod ihrer Eltern in Trauer. Als durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ein wertvolles Erinnerungsstück zerstört wird, scheint die Katastrophe nahe. Oder die Chance für einen Neuanfang. Tilman Rademacher (als Diener),  Tabea Peitz (als Prinzessin) und Björn Kiefer (als Postbote) haben meinem neuen Märchenhörspiel ihre Stimmen geliehen. “Herz aus Glas” wird…

Weiterlesen →

Der goldene Vogel

König und Königin sind nicht immer derselbe Auffassung. Aber die Idee, einige Vögel einfangen zu lassen, um sie in goldenen Käfigen einzusperren, damit sie im Thronsaal zwitschern, finden beide gut. Ein Vogelkundler muss sich um die sonderbaren Wünsche des Königspaars kümmern. Der aber trifft im Wald einen magischen goldenen Vogel, und vieles wird auf einmal…

Weiterlesen →

Das Holzstück

Ein König hat drei Töchter. Er legt großen Wert auf Musik. So wird die älteste Tochter zur Konzertpianistin ausgebildet und die mittlere lernt Geige. Welches Instrument aber passt zur jüngsten Tochter. Der Instrumentenbauer, der so etwas sonst auf den ersten Blick erkennt, ist sich nicht sicher. Und so schickt er die Prinzessin auf eine Reise….

Weiterlesen →

Sybille und der Stirbelwurm

Ein Ritter kommt etwas benommen und verwirrt von einem Einsatz zurück. Er habe Sybille vor dem Stirbelwurm gerettet, sagt er. Die Königin und die Prinzessin fragen sich, was da los war. Stirbelwurm? Ist das etwa wie Lindwurm und Tatzelwurm eine andere Bezeichnung für einen Drachen? Ein*e Künstler*in wird losgeschickt, das „Schlachtfeld“ in Augenschein zu nehmen…

Weiterlesen →

Über das Lügen

Die Ausgabe April 2022 der TPS hält ein spannendes Thema bereit: Lügen. … Warum lügen Kinder? Welche (guten) Gründe haben sie? Welche Entwicklung ist nötig, um überhaupt lügen zu können? Ich durfte an dieser Ausgabe mitwirken und gleich zwei Artikel beisteuern. In „Wer hat den Keks aus der Dose geklaut? Lügen will gelernt sein“ versuche…

Weiterlesen →

Flötenzauber

Zwei Prinzen werben um die Gunst der schönen Prinzessin Viola, die kurzerhand einen Wettbewerb auslobt. Die Prinzen müssen ihre Kompetenz im Schießen, im Schenken und im Musizieren unter Beweis stellen. Doch als einer der beiden seinen Gegner mit unlauteren Mitteln angreift, nimmt das Drama seinen Lauf. Das neue Märchen läuft als Zweiteiler in der Sendung…

Weiterlesen →

Der Grübelgeist

Ritter Hubert hat es nicht leicht: Nach einem Reitunfall kann er nur noch humpeln, sodass seine Kollegen ihm den Spitznamen „Humpelbert“ verpassen. Das alles beunruhigt ihn sehr, zumal er auch noch viel zu tun hat, und so bekommt er Ohrensausen. Sein Auftrag, eine Hexe aufzusuchen und mit ihr Geschäfte zu machen, scheint zunächst wenig beruhigend….

Weiterlesen →