Prinzessin Peternella

Am 24.11. wird in der Sendung Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB mein neues Märchen „Prinzessin Peternella“ gesendet: Zwei Prinzen müssen sich einem Wettbewerb stellen, um die schöne Prinzessin Peternella für sich zu gewinnen. Prinz Reinhard geht mit List und Tück zur Sache, Prinz Tönges mit wilder Entschlossenheit … Mit Tilman Rademacher, Stephan Voß…

Weiterlesen →

Märchenpädagogik – Gastvortrag an der Fliedner Fachhochschule

Rückblick: Auf Einladung von Prof. Dr. Sonja Damen hatte ich am 21.10. Gelegenheit, im Studiengang „Kindheitspädagogik“ an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf einen Gastvortrag über das Thema Märchen zu halten. Die Studierenden waren sehr aufgeschlossen und haben sich darauf eingelassen, über magisches Denken, Weltbilder, die Symbolsprache des Märchens und über Frau Holle nachzudenken und zu…

Weiterlesen →

Graf Espenlaub

Das neue Märchen  „Graf Espenlaub“ läuft am 27.10. in der Sendung Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB: Graf Espenlaub fürchtet sich vor allem. Seine Haushälterin versucht ihn zu beruhigen, so gut es geht. Schließlich scheint es tatsächlich einen Anlass zur Sorge zu geben, denn immer wieder taucht ein unheimliches Männlein im Schloss des Grafen…

Weiterlesen →

Über das Aufräumen

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Deutsch differenziert“ ist ein Artikel von mir erschienen. Es geht darin um das Thema „Aufräumen“. In diesem Fall ist nicht der Wert der Ordnung gemeint und auch keine pädagogischen Handlungsanleitungen, wie man Kindern das Aufräumen schmackhaft macht. Es geht um die sprachförderlichen Aspekte des Aufräumens. Hinter jeder Ordnung verbergen…

Weiterlesen →

Der Kuchenstein

Am 29.09. läuft mein neues Märchen „Der Kuchenstein“ in der Sendung Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB. Die Prinzessin wünscht sich mehr Ordnung im Königreich, ihr neu eingestellter Ordnungsmeister tut sein bestes und jagt schließlich wie ein Detektiv der Ursache für eine Störung der Ordnung hinterher. Mit Tilman Rademacher, Stephan Voß, Björn Kiefer und…

Weiterlesen →

Der Faulpelz

Die Sommerpause ist vorbei, und heute lief das erste neue Märchen des zweiten Halbjahrs in der Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB. „Der Faulpelz“ erzählt die Geschichte eines echt faulen Typen, der vor lauter Müßiggang fast eine Fee nicht gerettet hätte. So hat er dann als Dankeschön nur einen und nicht drei Wünsche frei….

Weiterlesen →

Der Stein auf dem Hügel

Vorerst letzter Rückblick: Im Juni-Hörspiel begegnen sich bei einem Stein auf einem Hügel zwei große, starke Kerle. Die beiden gleichen sich, was erst einmal im Konflikt mündet. Jeder beansprucht sein Aussehen für sich alleine. Doch manchmal ist man auch gemeinsam stark, und so warten eine hilfesuchende Prinzessin und ein Drachenkampf auf die beiden, die während…

Weiterlesen →

Erziehen als Profession

Am 5. Juni ist das umfangreiche Lehrbuch „Erziehen als Profession“ erschienen. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren waren beteiligt. Das Buch beinhaltet zu den wichtigsten sozialpädagogischen Fragestellungen der Gegenwart kurze Beiträge. Diese beziehen sich sowohl auf die Kindertagesbetreuung wie auch auf die Schulkindbetreuung und die Hilfen zur Erziehung. … Ich durfte einen Beitrag mit dem…

Weiterlesen →