Der schwarze Ritter

Eigentlich geht es dem Königreich gut, doch eines Tages entführt ein schwarzer Ritter die Prinzessin, und ausgerechnet Ritter Balduin, der so sensibel ist und Zweikämpfen außerhalb von Turnieren überhaupt nicht gewachsen fühlt, soll losziehen und die Prinzessin befreien. Auf seinem Weg zum schwarzen Ritter gibt es einige ungewöhnliche Begegnungen … Sendetermin für das neue Märchenhörspiel…

Weiterlesen →

Als der Zauberer schlechte Laune hatte

Der Zauberer (Tilman Rademacher) ist als Hofmagier ungemein wichtig für die Königsfamilie. Aber auch die Bediensteten profitieren von seinen Fähigkeiten. Allerdings unterschätzen einige, wie wichtig für den Zauberer die Ruhe ist, die ihm die Möglichkeit gibt, nachzudenken und zu planen. Eines Tages, als er fortwährend gestört wird, platzt ihm der Kragen. Er zaubert den störenden…

Weiterlesen →

Die verschlossene Truhe

Am 21. Juni wird in der Klassik für Kinder im RBB Kulturradio mein letztes Hörspiel vor der Sommerpause gesendet. Und darum geht’s: Der König hat dem Prinzen und der Prinzen eine sonderbare Truhe vererbt. Anstelle eines Schlüssellochs hat sie ein Ohr: Völlig klar, sie muss über ein Geräusch geöffnet werden. Da der König ein großer…

Weiterlesen →

Die Taufe der Prinzessin

Eine Prinzessin wird geboren, und ein Hirte möchte ihr mit einer musikalischen Darbietung zur Taufe gratulieren. Er ist leidenschaftlicher Flötenschnitzer, doch für die Taufe hat er sogar ein Instrument in der Mache, wie es vorher noch keines gab. Leider jedoch geht es bei einer Begegnung mit einem Riesen verloren. … Das neue Radiomärchen ist inspiriert…

Weiterlesen →

Für Elise

Der Bürgermeister eines kleinen Bauerndorfes bekommt einen offiziellen Eilbrief: Der Besuch einer gewissen „Elise“ wird angekündigt. Vielleicht eine Prinzessin? Das Dorf bereitet sich auf diesen Besuch vor, doch dann kommt alles anders als gedacht. … Am 27.04. wird Ludwig van Beethovens Für Elise, das wohl zu den bekanntesten Klavierstücken überhaupt zählt, 210 Jahre alt. Nach…

Weiterlesen →

Neues Buch: Wenn Engel Plätzchen backen

Wenn ich in den roten Abendhimmel schaue, muss ich daran denken, was manmir dazu in der Kindheit erklärt hat: „Die Engel backen Plätzchen.“ Die Antwort habe ich immer mit der Dämmerung in Verbindung gebracht. Ich weiß noch, dass ich in der Kindheit tatsächlich eine Vorstellung dazu entwickelte, und dass diese Vorstellung ein Gefühl von Behaglichkeit…

Weiterlesen →