Ursprünglich waren sie nur gewöhnliche Insekten, bis ein exzentrischer Magier ihnen im Auftrag einer Königin das Sprechen beibrachte und sie mit einem enormen Gedächtnis ausstattete. Seitdem sind sie die wichtigsten Mitarbeitenden der königlichen Spionageabteilung. Sie lauschen an Türen, verstecken sich unter Teppichen, sitzen in Regalen, hinter Büchern oder in Töpfen. Die Lausch-Wanze ist nicht gefährlich, aber sie neigt zu einer gewissen Geschwätzigkeit.
Einige Wanzen sind von ihren Aufträgen nicht zurückgekommen und haben sich selbst ausgewildert. Wer sich mit ihnen anfreundet, kann sie zähmen – und ihr sagen, wo sie als Nächstes mithören soll. Einige dieser Wanzen handeln im eigenen Auftrag, streuen Gerüchte und flüstern den Leuten ungefragt Geheimnisse zu.
Die Bezeichnung „Wanze“ für Abhörgeräte hat mich schon lange gereizt, und so habe ich mich entschlossen, die „Lauschwanze“ als Fabelwesen zum Einsatz zu bringen.