Der Podcast Märchen-Hörspiele feiert Folge 50 – mit einem Hörspiel über Namen, Selbstbehauptung und Märchentraditionen. Passend dazu gibt’s jetzt ein kostenloses Materialpaket für pädagogische Zwecke, verwendbar für den Unterricht in der Grundschule, aber auch als kleines Übungspaket zu Hause.
Materialien für Unterricht und Familie
Das Hörspiel im Webplayer
Das Hörspiel kann eigenständig genutzt oder in Verbindung mit den folgenden Materialien eingesetzt werden.
Zwei Arbeitsblätter für den Unterricht
✏️ Märchen und Namen – eine Reflexion über Zuschreibungen (PDF-Download: Arbeitsblatt Märchen & Namen)
✏️ Der eigene Name – Wer ich bin und wie man mich nennt (PDF-Download: Arbeitsblatt Name & Identität)
Zwei Papierfliegerbotschaften zur Vertiefung
🕊 Schon in der Grimm-Version des „Rumpelstilzchen“-Märchens spielt der Name eine entscheidende Rolle. Was aber lässt sich über Namen und Zuschreibungen in Märchen insgesamt sagen? (PDF-Download: Papierfliegerbotschaft über das pädagogische Arbeiten mit Namen mit Bezug zu Namen im Märchen)
🕊 Eine kleine Märchen-Kunde. Das Rumpelstilzchen-Motiv kennt viele Varianten aus unterschiedlichen Märchen-Traditionen. (PDF-Download: Papierfliegerbotschaft über Rumpelstilzchen-Varianten aus unterschiedlichen Märchen-Traditionen mit Märchen-Verzeichnis)
Fazit
Alle Materialien sind kostenlos, werbefrei und zum sofortigen Einsatz gedacht.
Für Grundschule, Sek I oder einfach zum Nachdenken daheim.
Interne Links
👉 Weitere Hörspiele unter www.maerchen-hoerspiele.de
👉 Weitere Arbeitsblätter im Bereich Märchenpädagogik/Schule
👉 Weitere Papierfliegerbotschaften unter www.papierfliegerbotschaften.de