Die Legende
Legenden faszinieren mich immer wieder. Zum einen, weil sie an Anteil an der Struktur unseres Kalenderjahres haben: 6. Januar (Heilige Drei Könige), 14. Februar...
Diese Kategorie unternimmt nun den Versuch, Wissenswertes rund um das Thema Märchen und Erzählungen zusammenzutragen. Der Fokus liegt zunächst auf dem europäischen Märchen. Inhaltlich werden bislang folgende Aspekte berücksichtigt:
Märchenhelden: Welche Figuren treten im Märchen auf? Welche Märchenhelden und Fabelwesen sind märchentypisch? In welchen konkreten Märchen sind sie zu finden? – Hierzu gibt es im Bereich Helden Antworten.
Märchendichter: Wer hat neben den Brüdern Grimm noch Märchen verfasst? Welche Autoren sind bekannt, welche unbekannt? Welche Märchenbücher haben sie veröffentlicht? – Der Bereich Dichter widmet sich diesen Fragen.
Gattungskunde: Wie genau kann das Märchen definiert werden? Wie unterscheidet sich das Märchen von ähnlichen Textsorten? Beiträge zu diesen Fragestellungen finden Sie im Bereich Gattungen.
Legenden faszinieren mich immer wieder. Zum einen, weil sie an Anteil an der Struktur unseres Kalenderjahres haben: 6. Januar (Heilige Drei Könige), 14. Februar...
Nachdem ich das eine oder andere Mal über die Bezeichnung „Mutter Gans“ gestolpert bin, wollte ich wissen, was dahinter steckt. Besonders irritiert ...
Richard von Volkmann (1830-1889) war im Hauptberuf Arzt. Er hatte in Gießen, Halle und Berlin Medizin studiert und wurde dann im Deutsch-Französischen Krieg (18...
Wer das Wort Hexe hört, denkt vermutlich sofort an „Hänsel und Gretel“ (Grimm) und an das Knusperhäuschen. Diese in Deutschland wohl prominenteste a...
Wenn man an Märchen denkt, fallen einem oft zuerst diejenigen ein, in denen es um Prinzessinnen und Prinzen geht. Doch auch das Handwerk ist stark vertreten. Ma...