Das „Ungeheuer“ ist ein nicht näher beschriebenes Wesen. Im Märchen „Die sieben Schwaben“ (KHM 119) kommt ein Ungeheuer vor und wird nur als wildes Tier beschrieben. Vor allem dürfte der Begriff „Ungeheuer“ ein Oberbegriff sein und somit gleichbedeutend mit „Monster“ verwendet werden, sodass durchaus auch Drachen oder ähnliche Kreaturen darunter zu fassen sein könnten. „Ungeheuer“ als Artbezeichnung findet sich eher selten. Wenn sie verwendet wird, soll ein wildes und gefährliches Wesen beschrieben werden. Paul Maar hat in seinem Märchenroman „In einem tiefen, dunklen Wald“ den Begriff „Untier“ verwendet, der wohl gleichbedeutend mit „Ungeheuer“ (oder auch „Ungetüm“) verstanden werden kann.
Ich habe in dem Märchen „Das Ungeheuer“ einer Prinzessin im Wald einen gefährlichen Bösewicht entgegenstellen wollen. Es sollte tatsächlich eine allgemeine Gefahr sein. Und mir war wichtig, dass das Wesen sich vom Drachen und dem bösen Wolf abgrenzt. Der Drache ist im Märchen weniger, aber in der Fantasy-Literatur stark verbreitet und löst dadurch bestimmte Assoziationen aus, die ich in der Geschichte hinderlich fand. Der böse Wolf ist ein sprechendes Wesen und somit für die Geschichte ungeeignet. Das titelgebende Ungeheuer ist eine sehr primitive Kreatur.