Teufel

Die Illustration zeigt einen kleinen Teufel auf einem düsteren WaldwegDer (kleine) Teufel gehört zu den Wunscherfüllern. Wer einen großen Wunsch hat, gleichzeitig Neid empfindet und „zum Teufel“ schimpft, kann das Glück/Pech haben, dass ihm ein kleiner Teufel erscheint. Er steigt aus einer neidgelben und nach Schwefel stinkenden Wolke. Der kleine Teufel lebt davon, dass sein Gegenüber sich in seinen Wünschen verstrickt, denn es gilt eine Regel zu beachten: Ein positiver Wunsch muss von einem negativen begleitet werden. Wer sich selbst etwas Gutes wünscht, muss der Person, die er am meisten liebt zum Ausgleich etwas Schlechtes wünschen. Es gibt unterschiedliche Wege, ihn wieder loszuwerden. Einer davon ist, seinen Neid zu besiegen und sich frei von Wünschen zu machen. Leichter gesagt als getan.

Der „kleine Teufel“ ist von Psyammy, dem Sandelf aus den Kinderbüchern von Edith Nesbit, und dem Flaschenkobold aus der gleichnamigen Novelle von Robert Louis Stevenson inspiriert.