Manche Menschen reagieren mit körperlich auf Stress. So kann es zu störenden Ohrgeräuschen kommen. Das lugabugische Institut für Bestiologie hat bereits vor langer Zeit eine mögliche Ursache ermittelt und in einer Studie vorgestellt. Demnach hatten Betroffene in aller Regel kleine Geisterwesen in ihren Ohren, die eine Neigung zum Spielen lang gezogener Töne auf sehr hoch gestimmten Flöten hatten. Die Grübelgeister scheinen sich vom Stress ihrer Wirte zu ernähren. Sie verschwinden, wenn man ihnen über einen längeren Zeitraum die Nahrungsgrundlage entzieht. Je entspannter der Wirt, desto uninteressanter wird er für den Grübelgeist.
Der Tinnitus ist ein Phänomen, das mir auch vertraut ist. Ich wollte ihm, ähnlich wie es der „Hexenschuss“ tut, eine märchenhafte Erklärung geben. Da die psychische Komponente des Tinnitus damit zu tun hat, dass Betroffene so viel „um die Ohren haben“, dass das Gedankenkarussell kaum zum Stoppen zu bringen ist, habe ich mir den „Grübelgeist“ ausgedacht.