Flaschengeist

Der Flaschengeist spielt im Märchen „Der Geist im Glas“ (KHM 99) die titelgebende Rolle. Dieser Geist ist aber erst einmal unfreundlich und bedrohlich. Erst als er besieht ist, bietet er sich als Wunsch-Erfüller an. Auch in „Das blaue Licht“ (KHM 116) kommt ein vergleichbares Wesen vor, das Wünsche erfüllt. Es kommt allerdings aus dem blauen Licht, nicht aus einer Flasche.

Bekannter als das Märchen der Brüder Grimm ist wohl „Aladin und die Wunderlampe“ aus der Sammlung „Tausendundeine Nacht“. Hier ist der mächtige Geist (auch „Dschinn“) hilfreich und unterstützend für Aladin. Während der deutsche Zaubergeist in einer Flasche lebt, ist Aladins Dschinn in einer Wunderlampe zu Hause. Es sind wohl vor allem die unterschiedlichen Aladin-Verfilmungen, die das Motiv das Lampengeistes weltberühmt gemacht haben. Im Märchen hat Aladin neben dem Lampengeist auch noch einen Ringgeist. Dieses Motiv kommt in den Filmen in aller Regel nicht vor. Dafür ist die Zahl der Wünsche im Film auf drei beschränkt. Im Märchen ist sie das nicht.

Wunscherfüllende Geister, ob nun aus einer Flasche oder Lampe, haben mich schon lange gereizt. Schließlich haben sie mich auf die Idee für das Märchen „Zauberkraut und Flaschenwunsch“ gebracht.