Bücherwurm

Hierzulande kennt man die Bezeichnung „Bücherwurm“ eher sprichwörtlich. Der Begriff beschreibt besonders belesene Menschen mit Hang zum Büchersammeln. In Lugabugien gibt es tatsächlich „Bücherwürmer“, die zoologisch schwer einzuordnen sind. Klassische Würmer sind sie nicht, da sie über Arme und Beine verfügen. Sie erscheinen eher wie kluge kleine Drachen, sodass der Begriffsbestandteil „Wurm“ im Zusammenhang von „Lindwurm“ oder „Tatzelwurm“ gesehen werden könnte. Sie selbst sehen sich aber als völlig eigene Art, die weder mit klassischen Würmern noch mit Drachen zu tun haben möchte. Bücherwürmer sind hochgebildete, gedächtnisstarke und ordentliche Wesen. Sie kommen sehr selten vor. Die wenigen bekannten Vertreter ihrer Art arbeiten ehrenamtlich in Bibliotheken.

Wenn es geläufige Alltagsbezeichnungen wie „Bücherwurm“ gibt, ist das eine Steilvorlage. Der übertragene Sinn dürfte sich aus „frisst sich durch Bücher wie die Raupe Nimmersatt durch einen Apfel“ herleiten. Ich fand es interessant, den Bücherwurm als Figur zu entwickeln.